![]() Gruppentreffen Mitte Oktober Liebe Freundinnen und Freunde des Skibergsteigens und des Skilaufens, inzwischen hält der Herbst Einzug und die Gedanken an den kommenden Winter werden immer häufiger und vielleicht auch konkreter. Wie im September soll auch im Oktober wieder wie üblich ein monatlicher Stammtisch stattfinden. Er soll am 13.10. ab 19 Uhr in der Gruppenküche im ersten Stock des DAV Zentrums stattfinden. Wie immer bei Treffen in der Gruppenküche sind feste oder flüssige Beiträge für ein improvisiertes Buffet sehr willkommen. Wir freuen uns auch, wenn wir neue Gesichter in der Runde begrüßen können. Vielleicht besteht auch Interesse, sich für einer unserer Skitourenfahrten zu melden. Für die Fahrten in das Safiental, das Obernbergtal und nach St. Antönien gibt es noch freie Plätze. Nähere Informationen gibt es auf der Webseite Skigruppe.Berlin. Meldet euch bei Interesse direkt bei Wolfgang. Viele Grüße Eure Skigruppe |
![]() |
Alle Beiträge von Wolfgang Kordbarlag
Freie Plätze bei Skitourenfahrten Saison 25/26
![]() |
Liebe Freundinnen und Freunde des Skibergsteigens, für die nächste Skitourensaison 2025/26 gibt es für die Skigruppe eine neue Situation betreffend der Tourenangebote: Es gibt Tourenwochen, bei denen noch Plätze frei sind. Damit sich das ändert, stelle ich diese Tourenwochen vor. 1. Safiental/GraubündenVom 19.1. bis zum 25.1. 2026 ist eine Fahrt in das Safiental in Graubünden (Schweiz) geplant. Das einsame Safiental ist ein landschaftliches Kleinod, das stark kulturell von den Walsern geprägt ist. In einem dieser alten hölzernen Walserbauernhäuser, dem Ferienhaus Maierta, wird auch die Gruppenunterkunft sein. Es liegt auf 1650 m Höhe, so dass große Schneesicherheit für die Fahrt gegeben ist. Skitouren sind teilweise direkt vom Haus aus möglich, ansonsten können Ausgangspunkte für Touren zu Fuß oder mit kurzer Busfahrt von der Bushaltestelle gleich in der Nähe erreicht werden. Für Einkäufe ist aber auch ein Auto günstig. Die Skitourenmöglickeiten sind zahlreich, in der Regel leicht oder mäßig schwierig und führen zum allergrößten Teil über waldfreies Terrain mit viel Platz für die Abfahrt. 2. Obernbergtal/BrennerVom 31.1. bis zum 7.2. ist eine Fahrt in das Obernbergtal nahe am Brennerpass geplant. Man glaubt kaum, wie beschaulich die Landschaft ist, wenn man im Wipptal die Brennerstraße verlässt und ein Stück in die Seitentäler fährt. Auch Obernberg bietet zahlreiche Skitourenmöglichkeiten ohne größere Schwierigkeiten und Lawinengefährdung. Es ist aber auch lohnend Touren in Nachbartälern zu unternehmen. Es kommt nicht selten vor, dass man bei ungünstigem Wetter mit einer nicht zu langen Autofahrt über den Brennerpass in den Tälern südlich des Brenners schöne Touren bei günstigem Wetter unternehmen kann. Bei dieser Fahrt sollen die Touren mehr auf Leute zugeschnitten sein, die eher kürzere Unternehmungen und ein gemächlicheres Gehtempo bevorzugen. Die Höhenunterschiede sollen also nicht groß über 900 hm hinausgehen. In Obernberg wohnen wir in einem Ferienhaus mit zwei Stockwerken auf einem Bergbauernhof. Bei günstigen Schneebedingungen (schnell ausapernder Südhang) gibt es schöne Tourenmöglichkeiten ab der Haustür (siehe Foto oben). 3. und 4. St. Antönien/PrättigauVom 21.2. bis 28.2. sowie vom 7.3. bis 14.3.2026 sind zwei Tourenwochen in St. Antönien im Graubündener Prättigau geplant. Wir organisieren jetzt diese Fahrten zum dritten Mal, habe also schon einige Erfahrung mit der Unterkunft und vielen Touren. Auch St. Antönien ist eine Walsersiedlung mit vielen Bauerhäusern in typischer Holzarchitektur. Bei einem dieser urigen Höfe mit Biowirtschaft haben wir ein Ferienhaus und im Hauptgebäude eine Ferienwohnung reserviert (siehe Foto unten). St. Antönien bietet Skitourenmöglichkeiten in einer Anzahl, die kaum ein anderer Ort in den Alpen erreicht, darunter viele mit geringen und mäßigen Schwierigkeiten und entsprechend geringer Lawinengefahr. Unsere Unterkunft liegt an einem Südhang auf 1500m Höhe nahe am Ausgangspunkt für die meisten Skitouren. Hier liegt auch die Bushaltestelle. Bei guten Schneeverhältnissen kann dieser Ausgangspunkt mit einer kurzen Skiabfahrt vom Haus aus erreicht werden. In St. Antönien wird kein Auto benötigt. Ein Auto könnte aber evenuell sinnvoll für Einkäufe sein. Anmeldung bis 21.10.! Wer sich für eine Teilnahme an einer der hier skizzierten Tourenwochen interessiert, sollte sich bei mir bis spätestens zum 21.Oktober unter wolfgangkordbarlag@gmail.com melden. Wir würden uns freuen, wenn wir einige von euch auf einer der Tourenwochen begrüßen könnten. Ansonsten wünschen wir noch schöne Sommertage. Die Gruppenleitung Wolfgang Kordbarlag |
Block hier einfügen |
![]() |
Gruppentreffen/Stammtisch am 30.6. im DAV Zentrum

Bevor die ganz heiße Phase des Sommers beginnt, soll noch einmal am Montag, den 30.6. im DAV Zentrum ab 19 Uhr ein Gruppentreffen stattfinden. Wir haben für diesen Termin im Zentrum neben der Küche auch den großen Saal reserviert, der uns den Zugang zum Garten eröffnet, wo wir dann das Treffen im Freien gestalten können. Es wird ein Grill zur Verfüfung stehen, so dass die Voraussetzungen für einen schönen Abend gegeben sind, wenn das Wetter mitspielt und entsprechend Speis und Trank mitgebracht werden. Bei diesem Zusammenseinkönnen wir dann auch über Gruppenaktivitäten im Sommer und die geplanten Fahrten in der nächsten Wintersaison sprechen. Bei einigen Fahrten sind noch Plätze zu vergeben.
Wir freuen uns darauf, viele Skitourenbegeisterte an einem schönen Sommerabend im Garten zusehen.
Die Gruppenleitung
